Aktuelles

                                              

 

                                            WINTER - SEMESTER PROGRAMM 23/24

                                                                                 Montag-Abende

 

20. Oktober 2023: Vortrag (ACHTUNG: Freitag - Abend vor der Generalversammlung, Mitgliedertreffen)

                Anne LAIMBÖCK wird anlässlich des Mitgliedertreffens einen Vortrag zum Thema

                "Szenisches Verstehen - Überlegungen zur psychoanalytischen Methode" halten.

                20:00 - 22:00 Uhr, Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse,

                Colingasse 7, 6020 Innsbruck, Seminarraum

                Gäste sind herzlich willkommen!

 

21. Oktober 2023: Generalversammlung

                10:00 - 13:00 Uhr, Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse,

                Colingasse 7, 6020 Innsbruck, Seminarraum

 

 03. - 05. November 2023: Fachsymposium "reden am berg"

                Der Link zum Programm ist über die Startseite der Homepage aufrufbar.

               

04. Dezember 2023:  Vortrag

                Christine DE COL: „Kontroverse Lorenzer - Lacan“.

                20:00 - 22:00 Uhr, Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse,

                Colingasse 7, 6020 Innsbruck, Seminarraum

                Gäste sind herzlich willkommen!

 

15. Jänner 2023:  Vortrag

                Marie-Christin GAMPER: Vorstellung der Abschlussarbeit zum Thema

                "Der Name der Schwester. Darstellung eines Therapieverlaufs."

                20:00 - 22:00 Uhr, Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse,

                Colingasse 7, 6020 Innsbruck, Seminarraum

                Geschlossener Abend für Mitglieder und Ausbildungskandidat*innen!

 

 

 

 

Aus-, Fort- und Weiterbildung

                      für Kandidat*innen und Mitglieder

 

                                              POP Ausbildungstermine für das Sommersemester 2023

                            (Wenn nicht anders angeführt, finden die Seminare im IAP, Colingasse 7/3 in Innsbruck statt)

 

Die genauen Beginnzeiten der Seminare an den Wochenenden werden in der jeweiligen Ausschreibung bekannt gegeben.

In der Ausschreibung wird ebenfalls fest gehalten, für welche Zielgruppe (Ausbildungsstatus) die Seminare gedacht sind.

Die Seminare an den Montagabenden beginnen – wenn nicht anders angekündigt – immer um 17.30 und enden um 19.45 Uhr.

 

 

Weitere Fortsetzung zum großen Modul "Methode und Technik" in verschiedenen Settings:

 

16.10. 2023: Margret Aull, Krisenintervention

23.10. 2023: Margret Aull, Krisenintervention

 

06.11. 2023: Wolfgang Söllner und Ewald Sommerer, Paar- und Familientherapie

13.11. 2023: Wolfgang Söllner und Ewald Sommerer, Paar- und Familientherapie

 

20.11. 2023: Anne Laimböck und Stefan Schnegg, Zusammenschauender Abschluss des Moduls

27.11. 2023: Anne Laimböck und Stefan Schnegg, Zusammenschauender Abschluss des Moduls

 

 

Entwicklungslehre:

 

04.12. 2023: Anne Laimböck und Margret Aull, Entwicklungspsychologie

11.12. 2023: Anne Laimböck und Margret Aull, Entwicklungspsychologie

08.01. 2024: Anne Laimböck und Margret Aull, Entwicklungspsychologie

15.01. 2024: Anne Laimböck und Margret Aull, Entwicklungspsychologie

22.01. 2024: Anne Laimböck und Margret Aull, Entwicklungspsychologie

29.01. 2024: Anne Laimböck und Margret Aull, Entwicklungspsychologie

 

Gerhard Zenaty 

bietet jeweils samstags, am 14.10., 18.11. und 16.12.2023 eine Weiterführung zu ´Freuds Fallgeschichten´ an.

 

Anne Laimböck und Günther Rösel

bieten am 01.12.2023 ´Skizzen und Szenen´ an.

 

Anne Laimböck, Christine DeCol und Stefan Schnegg

bieten wieder ein ´Verstehensseminar´ an.

Freitag 26.01. 2024 und Freitag 02.02. 2024

jeweils von 14.15 bis 19.45 Uhr

 

 

Psychoanalytisches Seminar Vorarlberg:

Programm ist über die IAP-Homepage mittels Link aufrufbar

 

 

Teilnahmemöglichkeiten am Programm des PSI, der Univ. Klinik für Medizinische Psychologie und

Psychotherapie sowie am Senatsinstitut f. Kommunikation im Berufsleben und Psychotherapie werden

laufend bekannt gegeben bzw. liegen im IAP-Seminarraum auf.

 

 

  

 

                                                    Veranstaltungshinweise

Veranstaltungsprogramm des Psychoanalytischen Seminars Vorarlberg

Tagung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung

Veranstaltungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft Freiberg

Kontakt

Innsbrucker Arbeitskreis für Psychoanalyse
Colingasse 7/III
A-6020 Innsbruck

Sekretariat:
Frau Mag.a Amarilla Ferenczy

Telefonische Anmeldung für die Ambulanz:
Montag  11:30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag  12:00 bis 15.00 Uhr


Tel.: (0512)-58 28 27
Fax: (0512)-560540
e-mail: psychoanalyse.ibk@aon.at


 

TAGUNGSHINWEIS:

reden am berg zum Thema:
Wie ruft Narziss heute?
Bildungshaus "Seehof" auf der Hungerburg,
6020 Innsbruck, 03. - 05.11.2023

reden am berg 2023.pdf

 

DOSSIER:

Psychotherapiegesetz und Psychotherapieausbildung NEU

Dossier-Psychotherapiegesetz-NEU-03022023.pdf

 

ZUM NACHLESEN:

Buchrezension von Christian Kläui zu Gerhard Zenaty (2022): Sigmund Freud lesen. Eine zeitgemässe Re-Lektüre.

Buchrezension Christian Kläui